GWA Apéro in Bern
Liebe Kolleginnen und Kollegen Wir lancieren mit dem “GWA Apéro” unser neues Format und lassen uns dazu von der Siedlung Holliger in Bern inspirieren. Ihr seid herzlich eingeladen! Datum: Donnerstag 1. Sept. 2022 17.15 – 19 UhrOrt: Siedlung Holliger, Holligerhof 8, 3008 Bern (Bus Nr….
Winterthur 2040
Räumliche Entwicklungsperspektive Mit dem Projekt «Räumliche Entwicklungsperspektive Winterthur 2040» werden Leitideen für die langfristige räumliche Gestaltung der Stadt erarbeitet: Wie und wo wohnen die Winterthurerinnen und Winterthurer der nächsten Generation? Wo wird gearbeitet und was? Wie entwickelt sich der Bildungsstandort? Wo sind Freiräume, welche sind…
Auf der Jagd nach seniorengerechten Sitzbänken
Im vergangenen Frühsommer war eine Seniorin und Vertreterin einer Interessengruppe (IG) Alter (eine Gruppe engagierter Quartierbewohnenden im Seniorenalter und Organisationen aus der Altersarbeit) zusammen mit dem Vorstand des städtischen Seniorenrates und Mitarbeiterinnen von Pro Senectute im Stadtzentrum von St. Gallen auf „Bänkli-Tour“. Die Devise lautete:…
Nachbarschaften als Beruf – Stellen konzipieren, einführen und entwickeln
«Fachstelle Gemeinschaftsentwicklung», «Wohn- und Siedlungsassistentin», «Leiterin Partizipation», «Siedlungs- und Quartierarbeit», «Siedlungsbetreuerin», «Wohn- und Alltagscoach» «Hauswart plus», «Kümmerer» oder «Gesellschaftsgärtner» – diese und viele weitere Stellenbezeichnungen haben eines gemeinsam: Es sind Stellen, bei denen es darum geht, Nachbarschaften professionell zu begleiten und zu fördern. Die Stellen…
Engagement fürs eigene, nahe Wohnumfeld
Die Interessengruppe (IG) Alter Südost in der Stadt St. Gallen setzt sich seit sieben Jahren für das Zusammenleben im eigenen, nahen Wohnumfeld ein. Ein Zusammen-schluss von Senior*innen aus dem Quartier, von Kirchenvertreter*innen, einem Mitglied des Quartiervereins und Mitarbeitenden von Pro Senectute Stadt St. Gallen. Im…
Quartierleben digital
Winterthur testet den virtuellen Dorfplatz Die Stadt Winterthur möchte Quartierförderungsmassnahmen umsetzten und konkret das urbane Zentrum Neuhegi-Grüze fördern. Das Pilotprojekt “Quartierleben Neuhegi” hat nun, mit einem Schritt Richtung «Smart City», genau die Förderung des Zusammenlebens und den Austausch im Quartier zum Ziel. «Quartierleben Neuhegi» ist…
engagiert fürenand
Ein Projekt für generationenverbindende Freiwilligenarbeit in der Gemeinde Risch In verschiedenen Zuger Gemeinden wurden in vergangenen Jahren unter Titeln wie Nachbarschaftshilfe oder Freiwilligenarbeit Strukturen geschaffen, welche die gegenseitige Unterstützung fördern. Es ist bekannt: In der heutigen mobilen Gesellschaft kennt man im Dorf längst nicht mehr…
Bezahlbaren Wohnraum verteidigen
Aufgrund grosser Unsicherheiten über den Verbleib bzw. den Fortbestand der Liegenschaften im ehemaligen Besitz des verstorbenen Bruno Stefanin, hat sich in Winterthur die IG BBSL gegründet. Nachdem sich betreffend der Erbschaft und der Übernahme der Liegenschaft durch die Stiftung SKKG, zumindest bei den Besitzverhältnissen einiges geklärt hat, stellt…
tags
Veranstaltungen
August
Keine Events
September
01Sept17:1521:00GWA Apéro in Bern
Event Details
Wir lancieren mit dem “GWA Apéro” unser neues Format und lassen uns dazu von der Siedlung Holliger in Bern inspirieren. Ihr seid herzlich eingeladen! Inputs zur Siedlung Holliger: 6
mehr
Event Details
Wir lancieren mit dem “GWA Apéro” unser neues Format und lassen uns dazu von der Siedlung Holliger in Bern inspirieren. Ihr seid herzlich eingeladen!
Inputs zur Siedlung Holliger: 6 Baugenossenschaften – eine Siedlung
• WBG Warmbächli – nutzen statt abreissen: Tobias Willimann wird uns zum langjährigen Entstehungsprozess der
WBG Warmbächli und zur Zusammenarbeit mit den anderen Wohnbaugenossenschaften einen Einblick bieten. SRF
Kulturplatz war ebenfalls schon vor Ort.
• Generationenwohnen im Holliger: Ilja Fanghänel wird uns über’s Generationenwohnen Holliger und zum Aufbau
der Siedlungsbeauftragtenstelle berichten und gerne Fragen dazu beantworten.
Anschließend sind alle Teilnehmenden im Dock8 zum Apéro eingeladen.
Anmeldungen bitte bis 29. Aug an joerg.rothhaupt@vbgbern.ch
Zeit
(Donnerstag) 17:15 - 21:00
Veranstaltungsort
Siedlung Holliger
Holligerhof 8
Oktober
Keine Events
November
Keine Events
Dezember
Keine Events