Caring Communities: Treibende Kraft und gelebte Vielfalt
Jahrestagung 2024 15. November 2024, 9.15 bis 16 Uhr, Bern, Welle7
Jahrestagung 2024 15. November 2024, 9.15 bis 16 Uhr, Bern, Welle7
1.) Montag, 8. Juli 2024, 17:00 – 18:30 Uhr: Ausgewählte Ergebnisse des Forschungsprojektes & der „Atlas der Gemeinwesenarbeit“. Grundlage sind die in diesem NEU erschienenen Artikel zusammengefassten Ergebnisse (Download gratis, erschienen im Juni 2024 auf Sozialraum.de; bitte vorbereitend lesen!). Hier ist der Link zum virtuellen Veranstaltungsraum (08.06.24, MS Teams). 2.) Donnerstag,…
Die Regionalgruppe Zentralschweiz wurde im Jahr 2017 gegründet. Ihr Inhalt ist eine fachliche und inhaltliche Auseinandersetzung mit Gemeinwesenarbeit mit spezifischem Fokus auf Quartierarbeit. Die Mitarbeit in der Regionalgruppe steht allen Fachpersonen offen, deren Arbeitsstellen in der Gemeinwesenarbeit beziehungsweise Quartierarbeit tätig sind und die entsprechenden Ressourcen vom Arbeitgeber dazu erhalten. Es finden etwa vier Treffen statt jährlich, abwechselnd an den Arbeitsstellen der Mitglieder der Regionalgruppe Zentralschweiz.
Die Regionalgruppe setzt sich einen regionalen Wissensaustausch (Tendenzen, Beobachtungen) zum Ziel, deren Inhalt durch die Mitglieder zu bestimmen ist. Es können fachliche Schwerpunkte oder Themen diskutiert, inhaltlich vertieft und wenn nötig schriftlich festgehalten werden. Die Regionalgruppe kann Fachpersonen, welche neu in der Quartierarbeit beziehungsweise Gemeinwesenarbeit tätig sind, mit Fachwissen unterstützen. Die Regionalgruppe Zentralschweiz kann im Rahmen des Netzwerkes GWA zu einem schweizweiten Austausch einladen.
Regula Rescalli
Quartierarbeit und -Entwicklung Stadt Luzern
Hirchengraben 17
6002 Luzern
Telefon +41 (0)41 208 81 64
regula.rescalli(at)stadtluzern.ch
Der Verein Netzwerk Erzählcafé sucht per 1. März 2025 zur Unterstützung: Co-Geschäftsleitung 15% im Mandatsvertrag Die Geschäftsleitung, bestehend aus zwei Personen, sorgt für eine nachhaltige und langfristige Ausführung der operativen Tätigkeiten des Vereins. Alle Details hier.
Am 2. September 2024 lädt die Fachstelle Wohnbauförderung der Stadt Bern zur Tagung ein. Es wird mit verschiedenen Fachleuten diskutiert, wie Liegenschaften und Wohnungen sozialverträglich saniert werden können. weitere Infos
Jahrestagung 2024 15. November 2024, 9.15 bis 16 Uhr, Bern, Welle7
1.) Montag, 8. Juli 2024, 17:00 – 18:30 Uhr: Ausgewählte Ergebnisse des Forschungsprojektes & der „Atlas der Gemeinwesenarbeit“. Grundlage sind die in diesem NEU erschienenen Artikel zusammengefassten Ergebnisse (Download gratis, erschienen im Juni 2024 auf Sozialraum.de; bitte vorbereitend lesen!). Hier ist der Link zum virtuellen Veranstaltungsraum (08.06.24, MS Teams). 2.) Donnerstag,…
Wie können partizipative Projekte umgesetzt werden? Am Montag 17. Juni laden ProjektForum und IDEE 21 zum neuen Netzwerktreffen «Update Partizipation» in Bern ein und stellen mit dem Themenpartner EnergieSchweiz für Gemeinden den «Kompass Partizipation für Städte und Gemeinden» vor.
Leiter:in trift-Schalter ca. 25 % (Mandat oder Anstellung)