JOB – Mitarbeiter/in Quartierarbeit und Projekte (70 %) – Stadt Winterthur
https://jobs.winterthur.ch/?yid=3799
Auf der Jagd nach seniorengerechten Sitzbänken
Im vergangenen Frühsommer war eine Seniorin und Vertreterin einer Interessengruppe (IG) Alter (eine Gruppe engagierter Quartierbewohnenden im Seniorenalter und Organisationen aus der Altersarbeit) zusammen mit dem Vorstand des städtischen Seniorenrates und Mitarbeiterinnen von Pro Senectute im Stadtzentrum von St. Gallen auf „Bänkli-Tour“. Die Devise lautete:…
Engagement fürs eigene, nahe Wohnumfeld
Die Interessengruppe (IG) Alter Südost in der Stadt St. Gallen setzt sich seit sieben Jahren für das Zusammenleben im eigenen, nahen Wohnumfeld ein. Ein Zusammen-schluss von Senior*innen aus dem Quartier, von Kirchenvertreter*innen, einem Mitglied des Quartiervereins und Mitarbeitenden von Pro Senectute Stadt St. Gallen. Im…
Winterthur 2040
Räumliche Entwicklungsperspektive Mit dem Projekt «Räumliche Entwicklungsperspektive Winterthur 2040» werden Leitideen für die langfristige räumliche Gestaltung der Stadt erarbeitet: Wie und wo wohnen die Winterthurerinnen und Winterthurer der nächsten Generation? Wo wird gearbeitet und was? Wie entwickelt sich der Bildungsstandort? Wo sind Freiräume, welche sind…
Quartierleben digital
Winterthur testet den virtuellen Dorfplatz Die Stadt Winterthur möchte Quartierförderungsmassnahmen umsetzten und konkret das urbane Zentrum Neuhegi-Grüze fördern. Das Pilotprojekt “Quartierleben Neuhegi” hat nun, mit einem Schritt Richtung «Smart City», genau die Förderung des Zusammenlebens und den Austausch im Quartier zum Ziel. «Quartierleben Neuhegi» ist…
Forum starke Quartiere
Am ersten «Forum starke Quartiere» der Stadt Luzern tauschten sich rund 50 Mitarbeitende aus allen Direktionen über geplante und laufende Projekte in den Quartieren aus – ganz im Sinne der strategischen Stossrichtung der Gemeindestrategie «Quartiere stärken». Gemeinsam wurde über die Frage diskutiert, wie und mit welchen…
Stadt Bern kann auf Einkaufstour
Die Stimmberechtigten der Stadt Bern haben den 60 Mio. Rahmenkredit für den Kauf von Liegenschaften mit 74 Prozent klar angenommen. Ziel ist die Schaffung von preisgünstigem Wohnraum. Dank dem Rahmenkredit soll die Stadt auf dem Immobilienmarkt rasch und flexibel handeln können.
Zeughaus 1 Winterthur
Das ehemalige Militärgebäude Zeughaus1 in Winterthur wird energetisch saniert und einer neuen Nutzung zugeführt. Es entsteht ein urbanes Zentrum, bestehend aus Freiräumen, Atelier-, Gewerbe-, Büro- und Veranstaltungsräumlichkeiten, mit einem vielfältigen Mix vernetzter Organisationen und Betriebe, die zukunftsweisende Ansätze verfolgen.
Platz da!
Platz da?!, der Aktionsmonat «Öffentlicher Raum für alle», bespielt im Mai zum sechsten Mal die Gassen und Plätze der Stadt Solothurn. Platz da?! ermöglicht Begegnungen zwischen Jung und Alt, schafft Öffentlichkeit und trägt dazu bei, dass Freiräume für alle Generationen lebendige und attraktive Orte sind.
Unterwegs mit dem Quartiermobil
Blogeintrag, Jugend- und Gemeinwesenarbeit Cham Quartiermobilsaison in Cham ist abgeschlossen Der Herbst hat sich nun doch noch ansatzweise gezeigt, was sich auch kurzzeitig in den Temperaturen niedergeschlagen hat. Dies bedeutete für die Jugend- und Gemeinwesenarbeit Cham auch, dass die Saison für das Quartiermobil vorüber ist,…
tags
Veranstaltungen
Januar
Keine Events
Februar
Keine Events
März
Keine Events
April
Keine Events
Mai
Keine Events