Ein Projekt für generationenverbindende Freiwilligenarbeit in der Gemeinde Risch
In verschiedenen Zuger Gemeinden wurden in vergangenen Jahren unter Titeln wie Nachbarschaftshilfe oder Freiwilligenarbeit Strukturen geschaffen, welche die gegenseitige Unterstützung fördern. Es ist bekannt: In der heutigen mobilen Gesellschaft kennt man im Dorf längst nicht mehr alle. Zudem wird die Bevölkerung immer älter und möchte möglichst lange selbständig zu Hause wohnen bleiben. Manchmal braucht es im Alltag aber Menschen, welche einem hier und da unter die Arme greifen. Dies waren auch Themen der Rischer Gemeindeversammlung im vergangenen November: Das Miteinander und Füreinander in der Bevölkerung soll gestärkt werden. Das Projekt „engagiert fürenand“ nimmt dieses Anliegen auf und ist ab sofort aktiv.
„engagiert fürenand“ vernetzt Personen, die ihre Zeit mit anderen teilen möchten und/oder sich mehr Unterstützung im Alltag wünschen. Damit wird das Bedürfnis vieler Einwohnerinnen und Einwohner aufgegriffen, die nachbarschaftliche Unterstützung und die sozialen Kontakte in der Gemeinde zu stärken. Das Projekt richtet sich an Personen jeden Alters und fördert somit auch die Beziehungen zwischen den Generationen.
Angesprochen sind alle Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Risch, welche Kontakte knüpfen, sich engagieren oder Handreichungen in Anspruch nehmen möchten. Das Koordinationsteam von „engagiert fürenand“ prüft die Vorstellungen und Möglichkeiten von Interessierten und vernetzt sie mit den entsprechenden Personen. Möglich sind langfristige Kontakte oder vorübergehende Begleitung – sei es für gemeinsame Spaziergänge oder Spielerunden, zusammen einkaufen oder im Garten arbeiten, Begleitung zu Terminen, Kinder hüten oder im Haushalt helfen und vieles mehr.
Weitere Infos unter: www.engagiert-fuerenand.ch
Related posts
tags
Veranstaltungen
August
Keine Events
September
01Sept17:1521:00GWA Apéro in Bern
Event Details
Wir lancieren mit dem “GWA Apéro” unser neues Format und lassen uns dazu von der Siedlung Holliger in Bern inspirieren. Ihr seid herzlich eingeladen! Inputs zur Siedlung Holliger: 6
mehr
Event Details
Wir lancieren mit dem “GWA Apéro” unser neues Format und lassen uns dazu von der Siedlung Holliger in Bern inspirieren. Ihr seid herzlich eingeladen!
Inputs zur Siedlung Holliger: 6 Baugenossenschaften – eine Siedlung
• WBG Warmbächli – nutzen statt abreissen: Tobias Willimann wird uns zum langjährigen Entstehungsprozess der
WBG Warmbächli und zur Zusammenarbeit mit den anderen Wohnbaugenossenschaften einen Einblick bieten. SRF
Kulturplatz war ebenfalls schon vor Ort.
• Generationenwohnen im Holliger: Ilja Fanghänel wird uns über’s Generationenwohnen Holliger und zum Aufbau
der Siedlungsbeauftragtenstelle berichten und gerne Fragen dazu beantworten.
Anschließend sind alle Teilnehmenden im Dock8 zum Apéro eingeladen.
Anmeldungen bitte bis 29. Aug an joerg.rothhaupt@vbgbern.ch
Zeit
(Donnerstag) 17:15 - 21:00
Veranstaltungsort
Siedlung Holliger
Holligerhof 8
Oktober
Keine Events
November
Keine Events
Dezember
Keine Events