Die Quartierarbeit Tribschen/Langensand/Schönbühl und die Stadtgärtnerei haben vor rund einem Jahr die Kinder des Hirtenhof-Quartiers zur «Spielplatzbeteiligung Hirtenhof» eingeladen. Dem Aufruf, ihre Vision eines Spielplatzes auf der Spielwiese Hirtenhof vorzustellen, sind damals über 40 Kinder gefolgt. Ein Planungsunternehmen hat daraufhin die Wünsche und Anregungen der Kinder aufgenommen und in die Spielplatzpläne integriert.
Im Frühling 2018 wurden die Pläne denselben Kindern vorgelegt, worauf diese Rückmeldungen gaben und Änderungsvorschläge formulierten. Ab vergangenem September folgte, worauf alle gewartet haben: Der Spielplatz wurde realisiert. Die jungen Spielplatzfachleute sowie die ganze Quartierbevölkerung wurden am Mittwochnachmittag vom 17. Oktober 2018 von der Stadtgärtnerei eingeladen, anlässlich des «Aktionstag Hirtenhof» beim Abschluss der Bauarbeiten mitzuhelfen. Über 100 Personen sind der Einladung gefolgt, um unter der fachlichen Anleitung der Stadtgärtnerei zahlreiche einheimische Sträucher zu pflanzen. Dass viele Sträucher gepflanzt wurden, ist auf den grossen Wunsch der Kinder zurückzuführen, wonach der Spielplatz viele natürliche Möglichkeiten (Naturlabyrinth) für das Versteckspiel bieten soll. Es war eine Freude, dass sich so viele Engagierte aller Generationen zu diesem Nachmittag begeistern liessen. Der grosse Einsatz und die harte Arbeit wurde mit einem feinen Zvieri belohnt, welches von der IG Generationenpark Hirtenhof organisiert und offeriert wurde.
Der generationenübergreifende Charakter dieses Nachmittags war ganz im Sinne der IG Generationenpark, welche sich dafür einsetzt, dass sich die Hirtenhofwiese zu einem offenen, lebendigen und fröhlichen Treffpunkt im Quartier entwickelt. Gemäss der IG Generationenpark war der Aktionstag ein perfekter Start in die zukünftige Nutzung des Generationenparks Hirtenhof.
Related posts
tags
Veranstaltungen
August
Keine Events
September
01Sept17:1521:00GWA Apéro in Bern
Event Details
Wir lancieren mit dem “GWA Apéro” unser neues Format und lassen uns dazu von der Siedlung Holliger in Bern inspirieren. Ihr seid herzlich eingeladen! Inputs zur Siedlung Holliger: 6
mehr
Event Details
Wir lancieren mit dem “GWA Apéro” unser neues Format und lassen uns dazu von der Siedlung Holliger in Bern inspirieren. Ihr seid herzlich eingeladen!
Inputs zur Siedlung Holliger: 6 Baugenossenschaften – eine Siedlung
• WBG Warmbächli – nutzen statt abreissen: Tobias Willimann wird uns zum langjährigen Entstehungsprozess der
WBG Warmbächli und zur Zusammenarbeit mit den anderen Wohnbaugenossenschaften einen Einblick bieten. SRF
Kulturplatz war ebenfalls schon vor Ort.
• Generationenwohnen im Holliger: Ilja Fanghänel wird uns über’s Generationenwohnen Holliger und zum Aufbau
der Siedlungsbeauftragtenstelle berichten und gerne Fragen dazu beantworten.
Anschließend sind alle Teilnehmenden im Dock8 zum Apéro eingeladen.
Anmeldungen bitte bis 29. Aug an joerg.rothhaupt@vbgbern.ch
Zeit
(Donnerstag) 17:15 - 21:00
Veranstaltungsort
Siedlung Holliger
Holligerhof 8
Oktober
Keine Events
November
Keine Events
Dezember
Keine Events