engagiert fürenand
Ein Projekt für generationenverbindende Freiwilligenarbeit in der Gemeinde Risch In verschiedenen Zuger Gemeinden wurden in vergangenen Jahren unter Titeln wie Nachbarschaftshilfe oder Freiwilligenarbeit Strukturen geschaffen, welche die gegenseitige Unterstützung fördern. Es ist bekannt: In der heutigen mobilen Gesellschaft kennt man im Dorf längst nicht mehr…
Forum starke Quartiere
Am ersten «Forum starke Quartiere» der Stadt Luzern tauschten sich rund 50 Mitarbeitende aus allen Direktionen über geplante und laufende Projekte in den Quartieren aus – ganz im Sinne der strategischen Stossrichtung der Gemeindestrategie «Quartiere stärken». Gemeinsam wurde über die Frage diskutiert, wie und mit welchen…
Stadt Bern kann auf Einkaufstour
Die Stimmberechtigten der Stadt Bern haben den 60 Mio. Rahmenkredit für den Kauf von Liegenschaften mit 74 Prozent klar angenommen. Ziel ist die Schaffung von preisgünstigem Wohnraum. Dank dem Rahmenkredit soll die Stadt auf dem Immobilienmarkt rasch und flexibel handeln können.
Platz da!
Platz da?!, der Aktionsmonat «Öffentlicher Raum für alle», bespielt im Mai zum sechsten Mal die Gassen und Plätze der Stadt Solothurn. Platz da?! ermöglicht Begegnungen zwischen Jung und Alt, schafft Öffentlichkeit und trägt dazu bei, dass Freiräume für alle Generationen lebendige und attraktive Orte sind.
Tag der Nachbarschaft
Sie wollen Ihre Nachbarn besser kennen lernen? Organisieren Sie ein Fest. Nachbarschaft Bern bietet dazu Tipp, Checklisten und Einladungsflyer zum Runterladen an.
Unterwegs mit dem Quartiermobil
Blogeintrag, Jugend- und Gemeinwesenarbeit Cham Quartiermobilsaison in Cham ist abgeschlossen Der Herbst hat sich nun doch noch ansatzweise gezeigt, was sich auch kurzzeitig in den Temperaturen niedergeschlagen hat. Dies bedeutete für die Jugend- und Gemeinwesenarbeit Cham auch, dass die Saison für das Quartiermobil vorüber ist,…