Offene Stelle: Gemeinwesenarbeiter*in 50%
Die Pro Senectute sucht für den Standort Unterentfelden eine*n Gemeinwesenarbeiter*in zu 50 %. Stellenantritt nach Vereinbarung. Allle Details auf der Website der PS Aargau.
Die Pro Senectute sucht für den Standort Unterentfelden eine*n Gemeinwesenarbeiter*in zu 50 %. Stellenantritt nach Vereinbarung. Allle Details auf der Website der PS Aargau.
Der Verein Netzwerk Erzählcafé sucht per 1. März 2025 zur Unterstützung: Co-Geschäftsleitung 15% im Mandatsvertrag Die Geschäftsleitung, bestehend aus zwei Personen, sorgt für eine nachhaltige und langfristige Ausführung der operativen Tätigkeiten des Vereins. Alle Details hier.
Kontaktperson ist vakant
Infos zu den Quartiertreffpunkten der Stadt Basel
Die Pro Senectute sucht für den Standort Unterentfelden eine*n Gemeinwesenarbeiter*in zu 50 %. Stellenantritt nach Vereinbarung. Allle Details auf der Website der PS Aargau.
Der Verein Netzwerk Erzählcafé sucht per 1. März 2025 zur Unterstützung: Co-Geschäftsleitung 15% im Mandatsvertrag Die Geschäftsleitung, bestehend aus zwei Personen, sorgt für eine nachhaltige und langfristige Ausführung der operativen Tätigkeiten des Vereins. Alle Details hier.
Am 2. September 2024 lädt die Fachstelle Wohnbauförderung der Stadt Bern zur Tagung ein. Es wird mit verschiedenen Fachleuten diskutiert, wie Liegenschaften und Wohnungen sozialverträglich saniert werden können. weitere Infos
Jahrestagung 2024 15. November 2024, 9.15 bis 16 Uhr, Bern, Welle7
1.) Montag, 8. Juli 2024, 17:00 – 18:30 Uhr: Ausgewählte Ergebnisse des Forschungsprojektes & der „Atlas der Gemeinwesenarbeit“. Grundlage sind die in diesem NEU erschienenen Artikel zusammengefassten Ergebnisse (Download gratis, erschienen im Juni 2024 auf Sozialraum.de; bitte vorbereitend lesen!). Hier ist der Link zum virtuellen Veranstaltungsraum (08.06.24, MS Teams). 2.) Donnerstag,…
Wie können partizipative Projekte umgesetzt werden? Am Montag 17. Juni laden ProjektForum und IDEE 21 zum neuen Netzwerktreffen «Update Partizipation» in Bern ein und stellen mit dem Themenpartner EnergieSchweiz für Gemeinden den «Kompass Partizipation für Städte und Gemeinden» vor.